3. Dezember – Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung.
An diesem von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufenen Gedenk- und Aktionstag wird das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Herausforderungen des (alltäglichen) Lebens von Menschen mit Behinderung wachgehalten und der Einsatz für deren Würde, Rechte und Wohlergehen...
Unsere Kampagne #unaufgeregt geht in die nächste Runde. Unser Motto: Gut, dass es Sexuelle Bildung gibt.
Warum wir das glauben? Weil Erfahrungen, Einstellungen und Vorstellungen über Liebe, Sexualität und Beziehung in jedem Alter, für jeden Menschen mit jedem Background fundamentale Lebensrealitäten sind. Und wir von lil* finden: Es sind Realitäten, die es verdienen,...
Es gibt Anlass zu feiern!
Bei Lil* arbeiten ganz wunderbare Menschen, die tagtäglich gemeinsam für eine Sache stehen, Haltung zeigen und etwas Größeres im Blick haben. Eine von uns zieht nun weiter, um anderswo in diesem Sinne wichtige Aufgaben zu erledigen: Heidi Fuchs wird ab November als...
Gegen Diffamierung – für respektvollen Dialog
Wir bleiben Sichtbar! Das wird jetzt ein wenig länger… In den vergangenen Wochen wurde viel über Sexualpädagogik diskutiert und berichtet. Am Mittwoch, dem 3. Juli 2019, beschloss der österreichische Nationalrat mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ, dass externe...
Vermessene Realitäten
Dass wir beim Shoppen heutzutage Hosen, Shirts oder Kleider von Größe 36 bis 44 mit in die Umkleidekabine schleppen, liegt nicht daran, dass wir uns über Nacht das Formwandeln beigebracht haben. Eine kurze Geschichte der Konfektionsgrößen. Weibliche Schönheitsideale...
Der aktuelle Diskurs über Sexualpädagogik
Hitzig und ganz schön aufgeladen ist die Stimmung und da spielt die Jahreszeit gar keine große Rolle: Es ist 2019 und es reicht aus einfach nur über Sexuelle Bildung zu sprechen. Seit Jahren wird der Umgang mit dem Thema Sexualpädagogik an...
Pressestatement: Sexualpädagogik in der Schule – ein politischer Diskurs
ehrlich, direkt und #unaufgeregt Seit zwei Jahren wird der Umgang mit dem Thema Sexualpädagogik an Schulen in Österreich medial und politisch sehr kontroversiell diskutiert. Die Praxis der Sexuellen Bildung in Österreichs Schulen ist divers, unterschiedlich...
Sexuelle Bildung auf YouTube
YouTube gilt als die beliebteste Suchmaschine im Internet. Dabei wird sie von mehr als 30 Millionen Menschen verwendet. Nicht nur Musikvideos, Vlogger oder DIYs sind hier interessant. Die Plattform wird auch dafür genutzt, Informationen über Sexualität zu verbreiten...
Wut – und gut
Über ein verpöntes Gefühl, das eine Renaissance verdient. Die Wut genießt in unserer modernen Gesellschaft keinen besonders guten Ruf. Wer sie zeigt, gilt schnell als schwach, egoistisch oder stur. Gerne wird sie als „Übel“ kindlicher Autonomiebestrebungen...
Kein Rosa ist auch keine Lösung
Warum Farbe kein Geschlecht kennen sollte und es an der Zeit ist, sich vom gesellschaftlich zementierten, binären Farbcode für Buben und Mädchen zu verabschieden. Im Leben von Kindern spielen Farben eine entscheidende Rolle. Vor allem für die Erwachsenen. Dabei...
Heldinnenheft
Was macht eigentlich eine Heldin aus? Mut, Stärke, Unbeirrbarkeit? Oder auch die Fähigkeit zu scheitern und doch nie aufzugeben? Wer ist für uns heute überhaupt ein wirkliches Vorbild? Und welche Vorbilder brauchen wir? Das sind Fragen, die uns in unserer Arbeit immer...
Für Sexualpädagogische Standards
Wir finden es gut und wichtig, in der Öffentlichkeit über Sexualpädagogik und Sexuelle Bildung zu sprechen. Zeitgemäß, ehrlich und transparent. Die Sexuelle Bildung, Sexualpädagogik und Sexualerziehung sind eine wichtige und bedeutende Querschnittsmaterie, die den...
Sexualpädagogische Konzepte für alle Kinder- und Jugendeinrichtungen
Bildnachweis: Holzmann/Volksanwaltschaft So lautete die Forderung der Volksanwaltschaft im Rahmen einer Pressekonferenz am 29.08.2018 in Wien. Gemeinsam mit Volksanwalt Dr. Kräuter standen wir den Journalist*innen Rede und Antwort um unaufgeregt über Sexuelle Bildung...
12 Gründe für unaufgeregte Sexuelle Bildung
Es gibt immer einen guten Grund... oder zwölf. Nämlich wenn es um Sexuelle Bildung geht. Wir sind uns sicher, viele sind euch nicht neu - andere vielleicht schon und einige waren möglicherweise gar nicht am Radar, wenn es darum geht, über Sexualität zu sprechen. Wir...
Liebe und Beziehungen im Pflegealltag
Ein Pflegewohnheim ist nicht gerade der romantischste Ort, den wir uns vorstellen können. Warum eigentlich nicht? Hat die Liebe hier keinen Platz? Auch mit Sexualität scheinen hier wenige offensichtliche Verbindungen zu bestehen. Dabei legen wir unsere Herzen und...
Typische Sexualpädagog*innen
Wer sich in unseren Breitengraden neu kennenlernt, landet ziemlich schnell nach der Begrüßung bei der Frage nach dem beruflichen Background. Manche Menschen üben Jobs aus, bei denen alle gleich wissen worum es geht. Ihnen werden auch gerne und intensiv Fragen dazu...
Die Glücksfrage
Glücklich zu sein hat sich zum Trendgefühl der Dekade gemausert. In unserem Streben nach immer neuen und möglichst dauerhaften Glücksmomenten und deren Zurschaustellung bleibt kaum noch Platz für das Schmerzliche und Negative. Dabei ist es ein großes Glück, nicht...
Warum wir über Menstruation sprechen sollten…
In den letzten Jahren nehmen sich immer mehr Menschen dem Tabu-Thema Menstruation an. Denn, wenn nicht darüber gesprochen wird, kursieren ganz schön viele Fehlinformationen und auch viel Scham und Ratlosigkeit. Grund genug für Andreas Kramer sich durch den...
Mit 66 Jahren ist noch lange nicht Schluss
Menschen altern und bleiben dennoch sexuelle Wesen. Das klingt wie ein Widerspruch, weil uns die Kombination Alter und Sexualität in den Medien kaum begegnet. Auch sonst wird selten darüber offen gesprochen. Es wirkt so, als gäbe es nur eine kurze Zeitspanne (von der...
Mehr Spielräume für mehr Gewaltprävention
Jährlich finden im November „die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ statt. Diese Tage geben uns die Möglichkeit und Gelegenheit, auf die vielen verschiedenen Facetten zu blicken, wie wir einen gewaltfreienund solidarischen Umgang miteinander finden können. Wie im Beitrag...
Über das Miteinander im Netz und warum es uns alle angeht
Um einen Artikel über Hate Speech zu schreiben, braucht man ganz schön dicke Haut. Die Recherche nach Beispielen für Hate Speech auf Google ist keine einfache Angelegenheit und nach der Website, die 30 Jahre lang Zitate von Donald Trump gesammelt hat und den...
#metoo – für Veränderung braucht es öffentliche Debatten
Hitzig sind sie, die Gespräche und Debatten über #metoo. Und das zurecht. Sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt sind Themen, die aufregen, die sprachlos und betroffen machen und die gleichermaßen nach wie vor im Verborgenen besprochen werden, was #metoo...
Du bist wundervoll toll!
Es gibt Länder, in denen wird den Menschen nachgesagt, dass sie schnell etwas „großartig“ und „super“ finden. Der deutschsprachige Raum gehört da eher nicht dazu. Granteln und jammern wird den einen nachgesagt, Effizienz und Distanz den anderen. Ein bisschen mehr...
Welche Fragen beschäftigen Jugendliche zum Thema Liebe & Sexualität?
Sexuelle Bildung beinhaltet unglaublich viele Themen, die niemals alle in einen einzigen Workshop passen. Trotzdem versuchen wir jedes Mal, wenn wir in den steirischen Schulen gebucht werden, so viel wie möglich zu besprechen. Dabei geht es uns aber nicht nur um das,...
Vice Reportage: Wir müssen dringend über Sexuelle Bildung reden.
Boom Bäng! Auf VICE Austria ist kürzlich eine Geschichte über liebenslust* erschienen. Christoph Schattleitner hat unsere Herausforderungen der letzten Monate näher beleuchtet und über die Hintergründe der medialen Aufmerksamkeit, die uns zuteil wurde, recherchiert....
10 Mythen über Menstruation in der Sexuellen Bildung
In sexualpädagogischen Workshops sprechen wir natürlich auch über Menstruation. Dabei begegnen uns oft Mythen, aus denen wir unsere Top-Ten für euch zusammengestellt haben. 1.) Jungs interessieren sich nicht für das Thema Menstruation Fehlanzeige. Es spricht nur ganz...
Früher war Porno anders
Was Pädagog*innen und Eltern wissen sollten Pornografie und erotische Darstellungen existieren schon sehr lange, eigentlich schon seit ewig. Die Meinungen dazu sind - vermutlich auch schon seit jeher - unterschiedlich: Kritische Stimmen finden sich dazu in der...
Landtagssitzung 16.5.2017
Durchs Reden kommen die Leut zsamm... In der Sitzung des Steirischen Landtags vom 16.5. wurde über liebenslust* gesprochen. Unter dem Agendapunkt Nummer 4 wurden unsere Landtagsabgeordneten - auf Anfrage der FPÖ - aufgefordert darüber abzustimmen, ob die Förderungen...
Wir Steirer*innen von liebenslust
Medial sind wir derzeit sehr präsent. In der 10. Ausgabe (2/2017) der FPÖ-Zeitung "Wir Steirer" wurde kürzlich mit einem doppelseitigen Artikel, viel Bildmaterial und einem Kommentar der Landtagsabgeordneten Liane Moitzi auf Sexualpädagogik aufmerksam gemacht. Wir...
Über die Grenzen der Eltern, die Realität der Jugendlichen und die Professionalität der Sexualpädagog*innen
Ein paar Überlegungen zu aktuellen Aufregern rund um den Verein liebenslust* aus Perspektive von Mag.a Sabine Ziegelwanger Mit Staunen und einer gewissen Besorgnis blicke ich auf die mittlerweile wochenlang andauernden medialen wie politischen Angriffe auf...
Neueste Kommentare