Wegen Fest der Liebe und so haben wir uns gedacht:
Schreiben wir doch dieses Jahr etwas über Scheidenpilz. 🙂
Nein, Scherz. Das machen nicht wir, sondern unsere Kolleginnen Bettina und Annemarie von der erdbeerwoche.
Wenn es juckt, brennt oder gerötet ist im Intimbereich, macht sich nicht nur Unbehagen breit, sondern womöglich eine Pilzinfektion. Scheidenpilz ist dabei die zweithäufigsten Vaginalerkrankung, die so ziemlich jede Frau* irgendwann in ihrem Leben einmal haben wird. Grund genug darüber einmal zu (nicht hinter vorgehaltener Hand) sprechen. Über Fieberblasen reden wir ja auch. Genauso wie diese z.B. beim Oralverkehr übertragen werden können, kann auch Scheidenpilz mit sexuellen Aktivitäten zusammenhängen.
Was Scheidenpilz mit Sex zu tun hat…
Ein Auslöser für eine Scheidenpilzinfektion kann z.B. Sex sein. Ein direkter Wechsel von Anal- auf Vaginalverkehr erhöht beispielsweise das Risiko, da Darmbakterien direkt in den Vaginalbereich übertragen werden. Die Übertragung der Bakterien durch Geschlechtsverkehr kommt allerdings nur in seltenen Fällen vor.
Manchmal ist die Scheidenpilzinfektion auch psychosomatisch – und das viel öfter als mensch glaubt.
Was Scheidenpilz mit Monatshygiene zu tun hat…
Weitaus häufiger sind hingegen Scheideninfektionen, die durch die Verwendung von konventionellen Monatshygieneartikeln entstehen. Um Keime erst gar nicht entstehen zu lassen, ist es daher besonders wichtig, auf die Inhaltsstoffe der Hygieneartikel zu achten. Da konventionelle Tampons und Binden aus einem Zellstoff-Plastikgemisch bestehen und häufig auch Chemikalien und andere synthetischen Zusatz- und Duftstoffen enthalten, ist der Umstieg auf nachhaltige Frauenhygiene ratsam. Bio-Tampons und Bio-Binden aus reiner Biobaumwolle kommen nämlich gänzlich ohne Kunststoffe und Chemikalien aus und sind (anders als konventionelle Hygieneartikel) chlorfrei gebleicht. Auch Menstruationskappen verändern den PH-Wert der Scheide nicht und können so Pilzinfektion vorbeugen.
Um die empfindliche Scheidenflora nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen, haben wir die wichtigsten Tipps zur Vorbeugung von Scheidenpilz für dich zusammengefasst:
- Wechsle deinen Tampon regelmäßig und steige am besten auf Bio-Binden und Bio-Slipeinlagen um!
- Verwende Slipeinlagen nicht täglich, sondern nur wenn du sie auch wirklich brauchst!
- Verwende beim Schwimmen keine Tampons, sondern lieber eine Menstruationskappe. Diese saugt sich im Gegensatz zu Tampons nicht mit Wasser voll und minimiert somit das Risiko der Ansiedelung von im Schwimmwasser enthaltenen Bakterien.
- Benutze keine Intimwaschprodukte, denn übertriebene Intimhygiene schädigt die natürliche Scheidenflora und kann so eine Infektion begünstigen. Wasser reicht zur Reinigung des Intimbereichs völlig aus!
- Trage keine synthetische und zu enge Unterwäsche, sondern Slips aus atmungsaktiver Biobaumwolle!
Weitere Tipps rund um das Thema Scheidenpilz kannst du dir in diesem Video ansehen.
Liebens- und Lesenswertes…
Liebe und Beziehungen im Pflegealltag
Ein Pflegewohnheim ist nicht gerade der romantischste Ort, den wir uns vorstellen können. Warum eigentlich nicht? Hat die Liebe hier keinen Platz? Auch mit Sexualität scheinen hier wenige offensichtliche Verbindungen zu bestehen. Dabei legen wir unsere Herzen und...
Typische Sexualpädagog*innen
Wer sich in unseren Breitengraden neu kennenlernt, landet ziemlich schnell nach der Begrüßung bei der Frage nach dem beruflichen Background. Manche Menschen üben Jobs aus, bei denen alle gleich wissen worum es geht. Ihnen werden auch gerne und intensiv Fragen dazu...
Die Glücksfrage
Glücklich zu sein hat sich zum Trendgefühl der Dekade gemausert. In unserem Streben nach immer neuen und möglichst dauerhaften Glücksmomenten und deren Zurschaustellung bleibt kaum noch Platz für das Schmerzliche und Negative. Dabei ist es ein großes Glück, nicht...
Mit 66 Jahren ist noch lange nicht Schluss
Menschen altern und bleiben dennoch sexuelle Wesen. Das klingt wie ein Widerspruch, weil uns die Kombination Alter und Sexualität in den Medien kaum begegnet. Auch sonst wird selten darüber offen gesprochen. Es wirkt so, als gäbe es nur eine kurze Zeitspanne (von der...
Mehr Spielräume für mehr Gewaltprävention
Jährlich finden im November „die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ statt. Diese Tage geben uns die Möglichkeit und Gelegenheit, auf die vielen verschiedenen Facetten zu blicken, wie wir einen gewaltfreienund solidarischen Umgang miteinander finden können. Wie im Beitrag...
10 Mythen über Menstruation in der Sexuellen Bildung
In sexualpädagogischen Workshops sprechen wir natürlich auch über Menstruation. Dabei begegnen uns oft Mythen, aus denen wir unsere Top-Ten für euch zusammengestellt haben. 1.) Jungs interessieren sich nicht für das Thema Menstruation Fehlanzeige. Es spricht nur ganz...
Alles, was ihr (schon immer) über Jungfräulichkeit wissen solltet
Jungfräulichkeit ist immer wieder ein Thema in unseren Jugendworkshops. Wer ist eine Jungfrau, was passiert beim ersten Mal? Wie ist das genau mit dem Jungfernhäutchen? Es gibt kaum ein einen Bereich der Sexualität, um den sich so viele Mythen ranken und so viele...
Ein kleiner Einblick in die Welt transidenter Jugendlicher
"Immer noch der gleiche Mensch - nur vielleicht noch etwas glücklicher" In unserem täglichen Leben gehen ja viele von uns davon aus, dass es nur zwei Geschlechter, nämlich Frauen und Männer gibt, und auch davon, dass sich alle Burschen wie Burschen fühlen und alle...
Wir sind schön, arschig, liebevoll…und geil. Menschen mit Behinderung(en) ebenso.
Immer wieder fällt uns in unserer Arbeit auf, dass manchen Menschen mehr sexuelle Aktivität zugesprochen wird als anderen. Manchmal liegt es an ihrem Geburtsland, dann wieder an ihrer Attraktivität, am Alter, am Geschlecht, ihrer intellektuellen Entwicklung oder ob...
Was ist eigentlich ein Trauma?
Wenn mensch über Gewalterfahrungen liest oder hört, kommt oft das Gefühl auf, es betrifft die anderen. Solche anderen nämlich, die mit uns nichts zu tun haben. Dabei brauchen wir uns nur die Statistik anzusehen, wie viele Kinder sexualisierte Gewalt in Österreich...
Neueste Kommentare