Als Sexualpädagog*innen arbeiten wir nicht nur mit Kindern, Jugendlichen und Jugendarbeiter*innen. Ein ganz wichtiger Faktor wenn es um Prävention von sexualisierter Gewalt geht sind Eltern. Eltern sollten nicht nur Fragen zum Thema Aufklärung beantworten können, sondern auch Vorbild sein, wenn es um das Setzen von Grenzen geht, das Recht auf den eigenen Körper und die Fähigkeit Gefühle zu benennen und zu zeigen. Zudem wachsen unsere Kinder in einer Gesellschaft auf, die sie wenig bis gar nicht auf die sexualisierten Inhalte vorbereitet, die ihnen täglich im öffentlichen Raum oder via Smartphone begegnen.
In der aktuellen Ausgabe des Magazins „unerzogen“ können Eltern und Interessierte unsere Tipps und Erklärungen zu einer modernen Aufklärung im Artikel von Katja Grach nachlesen. Ebenso finden sich ausführliche Berichte zu kindlicher Sexualität, Kindesmissbrauch, sowie zur Frage wie sich die elterliche Sexualität und das Familienbett vereinbaren lassen.
Das Magazin ist online und in Print zu lesen. Wir wünschen eine gute Lektüre!
Liebens- und Lesenswertes…
Vermessene Realitäten
Dass wir beim Shoppen heutzutage Hosen, Shirts oder Kleider von Größe 36 bis 44 mit in die Umkleidekabine schleppen, liegt nicht daran, dass wir uns über Nacht das Formwandeln beigebracht haben. Eine kurze Geschichte der Konfektionsgrößen. Weibliche Schönheitsideale...
Pressestatement: Sexualpädagogik in der Schule – ein politischer Diskurs
ehrlich, direkt und #unaufgeregt Seit zwei Jahren wird der Umgang mit dem Thema Sexualpädagogik an Schulen in Österreich medial und politisch sehr kontroversiell diskutiert. Die Praxis der Sexuellen Bildung in Österreichs Schulen ist divers, unterschiedlich...
Wut – und gut
Über ein verpöntes Gefühl, das eine Renaissance verdient. Die Wut genießt in unserer modernen Gesellschaft keinen besonders guten Ruf. Wer sie zeigt, gilt schnell als schwach, egoistisch oder stur. Gerne wird sie als „Übel“ kindlicher Autonomiebestrebungen...
Kein Rosa ist auch keine Lösung
Warum Farbe kein Geschlecht kennen sollte und es an der Zeit ist, sich vom gesellschaftlich zementierten, binären Farbcode für Buben und Mädchen zu verabschieden. Im Leben von Kindern spielen Farben eine entscheidende Rolle. Vor allem für die Erwachsenen. Dabei...
12 Gründe für unaufgeregte Sexuelle Bildung
Es gibt immer einen guten Grund... oder zwölf. Nämlich wenn es um Sexuelle Bildung geht. Wir sind uns sicher, viele sind euch nicht neu - andere vielleicht schon und einige waren möglicherweise gar nicht am Radar, wenn es darum geht, über Sexualität zu sprechen. Wir...
Typische Sexualpädagog*innen
Wer sich in unseren Breitengraden neu kennenlernt, landet ziemlich schnell nach der Begrüßung bei der Frage nach dem beruflichen Background. Manche Menschen üben Jobs aus, bei denen alle gleich wissen worum es geht. Ihnen werden auch gerne und intensiv Fragen dazu...
Warum wir über Menstruation sprechen sollten…
In den letzten Jahren nehmen sich immer mehr Menschen dem Tabu-Thema Menstruation an. Denn, wenn nicht darüber gesprochen wird, kursieren ganz schön viele Fehlinformationen und auch viel Scham und Ratlosigkeit. Grund genug für Andreas Kramer sich durch den...
#metoo – für Veränderung braucht es öffentliche Debatten
Hitzig sind sie, die Gespräche und Debatten über #metoo. Und das zurecht. Sexuelle Belästigung und sexualisierte Gewalt sind Themen, die aufregen, die sprachlos und betroffen machen und die gleichermaßen nach wie vor im Verborgenen besprochen werden, was #metoo...
Du bist wundervoll toll!
Es gibt Länder, in denen wird den Menschen nachgesagt, dass sie schnell etwas „großartig“ und „super“ finden. Der deutschsprachige Raum gehört da eher nicht dazu. Granteln und jammern wird den einen nachgesagt, Effizienz und Distanz den anderen. Ein bisschen mehr...
Kein Rosa ist auch keine Lösung. Oder: Wie Kinder ihre Geschlechtsidentität entwickeln.
Bei der Entwicklung frühkindlicher Sexualität spielt unter anderem die Entwicklung der Geschlechtsidentität eine große Rolle. Die Geschlechtsidentität ist die tief empfundene Gewissheit, ob wir uns als männlich, weiblich, beides oder keines davon sehen....
Neueste Kommentare